02.02.2003: Ev. Gottesdienst aus Frankfurt
Live-Video
    -Archiv 2003
  -Archiv 2002
  -Archiv 2001
  -Archiv Aktionen
 
  Medientipp  
  Bibeltexte, die anregen, aufregen, ärgern: Provokation Bibel. Das Begleitbuch zur Reihe 2003. Druckfrisch.
Weiter...


 
 
 
    EVANGELISCH    
 
   
24.12.2002: Ev. Gottesdienst aus Schifferstadt    
     
Die Kurz-Infos: Pressetext zum ersten Überblick
     
Gottesdienst zum Heilig Abend 2002
      etwa 22:00 Uhr (?!) im ZDF

"Kein Raum für die gute Nachricht?"

aus der Jugendstrafanstalt Schifferstadt
mit Pfarrer Jürgen Mock-Böhringer

In der Jugendstrafanstalt Schifferstadt sind über 200 Jugendliche inhaftiert. Die meisten sind wegen Drogenhandels, Einbruch und verschiedener Gewaltdelikte mit dem Gesetz in Konflikt geraten und müssen nur wenige Jahre einsitzen. Es gibt aber auch solche, die sich wegen eines Mordes oder Totschlags verantworten müssen und eine langjährige Strafe vor sich haben.

Was hat zu solchen Gewalttaten geführt? Wie können Jugendlichen aus dem Teufelskreis herauskommen und ein neues Leben anfangen? Und welche Möglichkeiten gibt es mit der eigenen Schuld umgehen?
Diese und andere Fragen stellt sich der evangelische Pfarrer, der von der Evangelischen Landeskirche der Pfalz als Seelsorger vor Ort eingestellt wurde und seine Aufgabe darin sieht, sich um die Jugendlichen zu kümmern und ihnen als Gesprächspartner und Seelsorger zur Verfügung zu stehen. Viele Jugendliche nehmen das Angebot der evangelischen Kirche gerne an und besuchen auch regelmäßig den sonntäglichen Gottesdienst.

Die Feiertagsgottesdienste haben für sie einen besonderen Stellenwert. Sie brechen ihren Gefängnisalltag auf und geben der Sehnsucht nach einem anderen Leben Raum. Gerade zu Weihnachten, wenn die Einsamkeit kommt und die Erinnerungen an ein Zuhause, das die Jugendlichen verloren haben. Der Seelsorger erlebt sie in dieser Zeit besonders offen. Sie lassen es zu, über sich und ihre Situation nachzudenken, auch über Menschen, denen sie Leid zugefügt haben. Aber was kann ihnen der Gottesdienst zu Weihnachten sagen? Wie ihnen weiter helfen in ihrer konkreten Situation? Für Pfarrer Jürgen Mock-Böhringer bedeutet der Gottesdienst am Heiligen Abend ein Stück Versöhnungsarbeit, die an diesem Ort gelebt und gefeiert werden kann.

Auch in diesem Jahr sollen zum Heilig Abendgottesdienst Menschen von Außerhalb eingeladen werden, die mit den Jugendlichen Gottesdienst feiern und ein Geschenk für sie vorbereitet haben. Musikalisch wird der Gottesdienst von einem Gospelchor unter der Leitung von Jürgen Schaaf gestaltet.

Charlotte Magin, Pfarrerin und Senderbeauftragte beim ZDF



 


   
     
 




 
   In Zusammenarbeit mit: