Das Thema: Ehrfurcht: Staunen + Denken = Danken
|
Staunen über die Schöpfung. Danken für alles, was wir zum Leben haben. Denken an alle, die bei den Anschlägen in Amerika ihr Leben verloren haben. Denken auch an diejenigen, denen nun Krieg droht, Lebensgefahr, Hunger - in Afghanistan oder anderswo.
Erntedank 2001. Die Gemeinde der Friedenskirche Potsdam lädt ein zum Denken, Danken und Staunen über die Schöpfung und über uns Geschöpfe. Die Kirche liegt im Schlossgarten Sanssouci und ist in diesem Jahr zudem umgeben von der Bundesgartenschau. Der richtige Ort fürs Staunen und Wundern - über natürliche Schönheit und künstliche Machbarkeit.
"Welchen Umgang mit unseren Mitgeschöpfen gebietet die Ehrfurcht vor dem Leben? Je mehr wir wissen und biotechnisch können, umso nötiger ist es, das Gewissen zu schärfen und den inneren Ethikrat zu Wort kommen zu lassen," meint Generalsuperintendent Hans-Ulrich Schulz. In seiner Predigt stimmt er darum mit den alten Psalmen ein "Denklied und Danklied" auf die Schöpfung an.
Hinzu kommen Information und Meditation rund um Landwirtschaft, Lebensmittel und Bio-Laboratorien. Wissen und Gewissen sind gefragt - und das fast vergessene Staunen über das Leben. Darüber erzählt Bertram Althausen, Superintendent und Pfarrer der Friedenskirche mit den Kindergartenkindern.
Gegen die furchtbaren Bilder des Terrors und des Todes. Gegen manch furchterregende Forschungen der Biotechnik eine christliche Erinnerung an die Ehrfurcht vor dem Leben, einem besonderen "LebensWert".
|
|

.JPG)
|