Der Ort: Geschichte zwischen Wiesen und Wäldern
|
Der Luftkurort Fresach in Österreich liegt rund 1300 Meter hoch und hat ebensoviele Einwohner. Auf ihrer Hochebene, mit Wiesen und Wäldern, sprechen die Kärnter stolz vom "Sonnenbalkon am Berg und überm See." Der Kärntner und Milstätter See, die Städte Villach und Spittal gehören zur nächsten Umgebung.
Zur evangelischen Gemeinde Fresach mit den umliegenden Orten zählen heute etwa 2.200 Mitglieder. Die Pfarrei wurde 1782 gegründet, ein Jahr, nachdem Kaier Josef II mit dem sogenannten "Toleranzpatent" die Verfolgung der Protestanten aufhob.
Im daraufhin erbauten "Toleranzbethaus" konnten sich die Gläubigen nach 200 Jahren als "Geheimprotestanten" im Untergrund erstmals wieder öffentlich versammeln. Der Gottesdienst kommt aus diesem historischen Gebäude. In seinen Räumen ist das Evangelische Diözesanmuseum Österreichs untergebracht, das die Geschichte der widerständigen Protestanten dokumentiert.
Weiter zum Ort
|
|
.jpg)
.JPG)
|