Das Museum: Evangelische Zeugen
|
Die evangelische Gemeinde Fresach wurde 1782 gegründet, ein Jahr, nachdem Kaier Josef II mit dem sogenannten "Toleranzpatent" die Verfolgung der Protestanten aufhob.
Im daraufhin erbauten "Toleranzbethaus" konnten sich die Gläubigen nach 200 Jahren als "Geheimprotestanten" erstmals wieder öffentlich versammeln. In dem denkmalgeschützten Gebäude, aus dem der Gottesdienst übertragen wird, ist auch das Evangelische Diözesanmuseum untergebracht.
Mit Exponanten aus Österreich, Deutschland, Böhmen und Ungarn dokumentiert die Ausstellung die weitverzweigte Geschichte der widerständigen Protestanten. Zu den besonderen Stücken gehört ein Original aus der Feder des Reformators Martin Luther.
Weiter zum Museum
|
|
.JPG)

|