Die Kirche: Errichtet im Mittelalter
|
Der Baubeginn für die ehemalige Stiftskirche war das Jahr 1256. Die Kirche war damit eine der ersten und auch größten frühgotischen Hallenkirchen in Westfalen. Sie ist dreischiffig mit Querschiff, rechteckigem Chor und doppeltürmigem Westbau angelegt, der von einer großen 12-teiligen Maßwerkrosette geschmückt wird. In den Jahren 1995-98 wurde die Kirche umfassend restauriert. Vom Turm der Kirche St. Johann erklingt heut das vielstimmigstes Osnabrücker Geläut mit 7 Bronzeglocken, die zwischen dem 13. und 20. Jahrhundert gegossen wurden. In Erinnerung an das 1803 säkularisierte Kollegiatstift führt der leitende Priester von St. Johann bis heute den Titel „Pfarrdechant“.
|
|

|