02.02.2003: Ev. Gottesdienst aus Frankfurt
Live-Video
    -Archiv 2003
  -Archiv 2002
  -Archiv 2001
  -Archiv Aktionen
 
  Medientipp  
  Bibeltexte, die anregen, aufregen, ärgern: Provokation Bibel. Das Begleitbuch zur Reihe 2003. Druckfrisch.
Weiter...


 
 
 
    KATHOLISCH    
 
   
25.08.2002: Kath. Gottesdienst aus Regensburg    
     
Maria Himmelskönigin: Macht ist relativ
     
Auf den ersten Blick scheint das Bildmotiv des Deckengemäldes altbekannt. Man sieht da Maria als Himmelskönigin thronen - unter einem Baldachin mit glänzenden Sternen, umgeben von einem dichtgedrängten Heiligenreigen, gehuldigt von Engelschören.
Doch das ist nicht alles: Denn im Kreis der Heiligen, Märtyrer und alttestamentlichen Wegbereitern befindet sich auch Kaiser Heinrich II. Im Osten, zum Altarraum hin, sitzt er vor einem Modell der Stiftkirche. Direkt hinter ihm steht seine Ehefrau, Kunigunde. 
Ein Kaiser als Heiliger? Und vor allem: Nicht im Mittelpunkt, sondern als Huldiger der Himmelskönigin?
Ein Blick auf sein Leben zeigt, dass das durchaus dem Anspruch entspricht, den er an sich selbst stellte. Kaiser Heinrich hat sich immer als Knecht Christi bezeichnet - und zugleich auch als Sohn seiner Magd, als Sohn Mariens.
Sich an Maria messen zu lassen, ist nicht immer leicht. Es bedeutet, dass man nicht einfach das durchsetzt, was einem selbst gerade im Sinn steht. Für einen Herrscher vielleicht doppelt schwer. Als solcher mag man schnell dem Trug verfallen, dass man alle Macht dieser Welt besitzt. Doch Heinrich versuchte, sich einem Höheren zu beugen - und immer dort, wo es ihm misslang, war er bereit, Kritik anzunehmen und Fehlverhalten einzusehen. Das macht aus ihm nicht nur einen besseren Herrscher. Das macht aus ihm vor allem einen Heiligen, der nicht sich selbst, sondern einer anderen, größeren Königin huldigt.

 


   
     
 




 
   In Zusammenarbeit mit: