"Hier stehe ich, ich kann nicht anders." Wie Reformator Martin Luther treten viele seiner Anhänger bedingungslos für ihren Glauben ein. Die "Lutherischen" predigen Gnade vor Gesetz. Setzen die Freiheit aller Christenmenschen über die Macht der Kirche und des Staates. Die Protestanten stehen in dieser Welt für ihren Glauben ein. Zumindest damals, Anfang des 16. Jahrhunderts. Wo aber stehen Protestanten zum Reformationstag 2002? Wie fest, wie konfirmiert treten sie in der Welt auf? In der Evangelischen Kirche Weißbriach in Kärnten geht es um Reformation und Konfirmation. Die Kärntner Gemeinde war eine der ersten evangelischen und hat sich in der Zeit der Gegenreformation behauptet. Traditionell werden hier zum Reformationstag die Konfirmanden vorgestellt. Sie gestalten gemeinsam mit Pfarrer Wilhelm Moshammer den Gottesdienst und fragen: "Ist Glaube Weltflucht?". Oder genau das Gegenteil: Wird sich der Protestantismus weiter erneuern und festigen, also reformieren und konfirmieren und so Kirche und Welt verändern? "Hier stehen wir, wir können nicht anders"...
Ein Gottesdienst auf den "Spuren des Lebens."
Der Bibeltext: Aus dem ersten Johannesbrief
Der Ablauf: Zu den Liedern und zur Musik
Der Gottesdienst: Alle Texte zum Ausdrucken
Die Kurz-Infos: Pressetext zum ersten Überblick
Die Adresse: Der direkte Draht zur Gemeinde
|
|
.jpg)
.gif)
|