Gehörlosengottesdienst aus der Liebfrauenkirche in Günterstal mit dem Freiburger Diözesanseelsorger Msgr. Pfarrer Hubert Kimmig.
Am ersten Advent entzünden wir die erste Kerze. In den dunklen Wintertagen wird es hell, es wird Licht. Licht hat für Gehörlose eine besondere Bedeutung. Um Gebärden ablesen, um kommunizieren zu können, sind sie auf Licht angewiesen. Es läßt sie am Gespräch teilhaben. In Gesten und Gebärden geschieht an diesem Ersten Adventssonntag eine Annäherung an den Namen Gottes "Ich bin der ich bin da", so wie er Moses am brennenden Dornbusch offenbart wurde. Eine Gruppe gehörloser Frauen wird die Thematik der Lesung, die uns vom Dunkel ins Licht führt, in einem liturgischen Tanz zum Ausdruck bringen und auch das Danklied szenisch gestalten.
Sprache ohne Worte: Die Gebärdensprache
Die Pfarrei: Begrüßung durch den Regionaldekan
Ablauf: Texte und Lieder des Gottesdienstes
Anschrift: So erreichen Sie die Gemeinde
|
|

|