Die Alte Kapelle in Regensburg ist die Mutterkirche Bayerns. Regensburg war über Jahrhunderte der sitz der bayerischen Herzöge. Die Taufe des Bayernherzogs Todo ist ein wichtiges Ereignis der Christianisierung Bayerns. Sie steht am Beginn des Bilderzyklus der Kirche. Nach seiner Wahl zum deutschen König hat Heinrich II diese Kirche zu seiner Pfalzkapelle gemacht. Mit der Taufe beginnt der Weg jedes Christen. Wie dieser Weg sich gestaltet, ist als ein spirituelles Programm gemalt und in Skulpturen gestaltet. Wie sich dieser Weg gestaltet, wird im Gottesdienst erläutert und gefeiert. Die alte Kapelle ist ein Kleinod am Kornmarkt. Die im Rokoko von Simon Sorg neu gestaltetet Kirche erstrahlt nach der letzten Renovierung in neuem Glanz. Sie ist für den Gottesdienst gebaut und erschließt sich am besten durch die Mitfeier. Zelebrant ist Kanonikus Hubert Schöner, es singt der Chor der Alten Kapelle unter Leitung von Prof. Kohlhäufl.
Virtuelle Kirchenführung: Das Kaiserpaar Heinrich und Kunigunde
Lieder und Texte: Der Ablauf des Gottesdienstes
Meditation: Aus lebendigen Steinen
Heinrich II.: König von Gottes Gnaden
Das Gnadenbild: Maria, die Mutter Gottes
Die Adresse: Anschrift und Telefonnummer
|
|

|